Fahrrad-Trial Auftakt zur Ostdeutschen Meisterschaft in Calbe / Sieg für den FTC Calbe durch Karsten Kenschel Lucas Montanus sichert sich den dritten Platz bei den Experten
Calbe (ttr) l Zufriedene Gesichter sah man am Sonntag beim ersten Lauf der Ostdeutschen Meisterschaft im Fahrrad-Trial in Calbe. Rund 40 Sportler aus ganz Ostdeutschland waren gekommen, um bei typischem Aprilwetter die Saison zu eröffnen. Eine Menge hat sich seit dem letzten Herbst auf dem Gelände des FTC Calbe getan. Riesige Hindernisse aus Treckerreifen oder Betonteilen verlangten den Elite-Startern einiges ab und sorgten für faszinierte Blicke bei den Zuschauern. Die waren dieses Mal erfreulich zahlreich erschienen, um sich einmal mit eigenen Augen von der langjährigen Arbeit des einzigen Trial-Vereins in Sachsen-Anhalt zu überzeugen.
Viereinhalb Stunden hatten die Teilnehmer Zeit, vier Runden durch die jeweils fünf vorher abgesteckten Sektionen zu fahren. Vor allem in der ersten Runde kam es dabei auf die verschieden farbigen kleinen Pfeile an, die der jeweiligen Leistungsklasse den richtigen Weg wiesen: eine Wippe für die Masters, Betonröhren für die Seniors und gewagte Sprünge für die Elite. Hierbei setzte sich der Dresdener Sebastian Hopfe durch, der mit insgesamt nur zehn Bodenberührungen mit dem Fuß auskam. Beim angesetzten Schwierigkeitsgrad der Sektionen war das eine außergewöhnliche Leistung.
Treppchenplätze für den FTC gab es bei den Masters. Karsten Henschel gewann diese Klasse vor Leon-Luca Larbalette, Mitglied des "cash n fun junior teams" der Salzland-Sparkasse. Über je einen dritten Platz und damit einen der begehrten Glaspokale durften sich Lucas Montanus (Experten) und Robert Meussling (Schüler) freuen. Niklas Staudt, Felix Swoboda und Alexander Stuck belegten bei den Schülern die Plätze fünf bis sieben, bei den Kindern waren für den FTC Jacob Meussling und Robbie Sperl (Plätze sechs und sieben) erfolgreich. Eine Besonderheit war übrigens die auf Wunsch eingeführte Hobbyklasse der Senioren. In ihr traten die Väter von jungen Trialern gegeneinander an und versuchten ihr Glück auf zwei Rädern. Ob nun aber die Kinder oder die Eltern besser waren, ließ sich - wohl wegen des unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads der Sektionen - nicht ermitteln.
Wesentlich, das lässt der Vorsitzende Jörg Treue nicht unerwähnt, hing das Gelingen der Veranstaltung von den vielen helfenden Händen ab. Egal ob bei der Vorbereitung, als Punktrichter in den Sektionen, bei der Versorgung oder im Organisationsbüro, ohne sie wäre ein solcher Wettkampf nicht durchführbar. Die Begeisterung, mit der beim FTC an der Durchführung der Ostdeutschen Meisterschaft gearbeitet wird, hinterlässt Spuren. Das bemerkten die Fahrer aus den anderen Trialvereinen ebenso wie die Gäste aus Calbe und Umgebung, die einen spannenden und ansprechenden Wettkampf in fast familiärer Atmosphäre erlebten.
Ergebnisse
Elite: 1. Sebastian Hopfe (Double P Dresden), 2. Stefan Fiedler (TSC Schönborn), 3. Alexander Winkler, 4. Thomas Helbig (beide Double P Dresden)
Seniors (Leistungsklasse): 1. Ronny Seifert (MC Frohburg), 2. Uwe Fränkel (Double P Dresden), 3. Martin Löffler (Nordhausen), 4. Benjamin Volke (MSC Thalheim), 5. Frank Drygalla (BT Germany), 6. Sebastian Neutsch (Haldensleben)
Masters: 1. Karsten Henschel, 2. Leon-Luca Larbalette (beide FTC Calbe), 3. Ronny Hätscher, 4. Nils Lepach (beide MSC Thalheim)
Experten: 1. Justin Rudolph (MSC Thalheim), 2. Marten Stenker (Großröhrsdorf), 3. Lucas Montanus (FTC Calbe), 4. Jonas Debus (MC Post Leipzig)
Schüler: 1. Felix Vogel, 2. Yannick Borchers (beide MSC Thalheim), 3. Robert Meussling (FTC Calbe), 4. Christian Friedrich (MSC Thalheim), 5. Niclas Staudt, 6. Felix Swoboda, 7. Alexander Stuck (alle FTC Calbe)
Kinder: 1. Niklas Wald, 2. Finn-Malte Großmann, 3. Simon Mockel (alle MSC Thalheim), 4. Georg Schöne (BT Germany), 5. Ayk Broszeit (Potsdam), 6. Jakob Meussling, 7. Robbie Sperl (beide FTC Calbe)
Senioren (Hobbyklasse): 1. Alan Campbell, 2. Axel Vogel, 3. Thomas Kette, 4. Andreas Wald (alle MSC Thalheim)