Badminton, 5. Salzland-Junior-Cup SV Lok Staßfurt begrüßt 80 Kinder und Jugendliche / Maria und Kenny verabschiedet Lucia und Michel bestehen ihr erstes großes Turnier
Staßfurt (mgr/nwu) l Oberbürgermeister René Zok eröffnete am Sonnabend den 5. Salzland-Junior-Cup in der Paul-Merkewitz-Sporthalle. Er begrüßte die 80 Kinder- und Jugendlichen zu diesem sportlichen Event und wünschte faire Wettkämpfe.
Er ließ es sich auch nicht nehmen, Kenny Nothnagel zu verabschieden, der seine weiteren sportlichen Ziele in Braunschweig verfolgt, wo er ab Oktober studiert. Er bleibt aber weiterhin Mitglied beim SV Lok Staßfurt und will in den Semesterferien in der Bodestadt trainieren. Auch Maria Kuse, die in der nächsten Saison nach Thüringen an die Sportschule wechselt, verabschiedete der Staßfurter Bürgermeister und wünschte ihr viel Glück an ihrer neuen Wirkungsstätte. Maria startet aber weiterhin für den Verein und den Landesverband Sachsen-Anhalt.
Danach begann das Turnier mit den Einzeln. Es gab viele schöne Spiele, aber auch ein paar unfaire Situationen. Durch schnelles Eingreifen der Turnierleitung oder ein paar klärenden Worten am Ende des Spiels störten solche Vorfälle die gute sportliche Atmosphäre nicht.
Für Lucia Schellmann und Michel Sperling vom SV Lok Staßfurt war es das erste größere Turnier. Beide konnten zwar im Einzel noch nicht ganz mithalten, verkauften sich aber sehr gut und holten manch unverhofften Punkt. Im Doppel wurden beide mit ihren Partnern jeweils Dritte.
Spannend war das Einzel-Endspiel in der U 17 zwischen Laura Surauf und Maria Kuse. Hatte Laura ihre Vereinskollegin im ersten Satz noch recht deutlich im Griff, war dies im zweiten nicht mehr der Fall. So musste der dritte Durchgang entscheiden. Diesmal hatte Maria die Nase vorn.
In den Doppeln gab es einige interessante Aufstellungen und man war gespannt, wie diese im Spiel zurecht kamen. Mix wurde nur in den Altersklassen U 13 bis U 19 gespielt. Sehr gut harmonierten Paul Dingethal (SV Lok) und Marie Lücke (Nienburg). Sie gewannen in der U 15 gegen Barth/Schaaf (Halle-Kröllwitz/Nienburg). Mit einem deftigen Essen vom Grill, der Siegerehrung im Einzel und Doppel und einer anschließenden Tombola klang der Sonnabend als erster Tag langsam aus. In der Turnhalle zu schlafen und mit dem Nachbarn noch ein Schwätzchen zu halten war eine tolle Sache für die Kinder und Jugendlichen.
Am Sonntag wurden noch die restlichen Mix-Spiele ausgetragen. Nach der Siegerehrung war eine weitere Auflage des Salzland-Juniors-Cups Geschichte. Ein Dank geht an die fleißigen Helfer, die dieses Turnier erst ermöglichten.