
Rückblick nach zehn Jahren
Wie ein damals 16-jähriger Genthiner die Elbe-Flut 2013 erlebte

Hochwasser 2013
99 Prozent der Flutschäden im Elbe-Havel-Land sind beseitigt

Elbe
Biederitz: Alles zur Hochwasser- Ausstellung im Rathaus

Hochwasser in Magdeburg
Zehn Jahre nach der Katastrophe: Bürger in Rothensee erinnern sich

Hochwasser 2013
Bördeland: Eine Gemeinde hilft Opfern der Elbeflut

Jahrhunderflut 2013
Hochwasser: Produktionshalle in Schönebeck wird zur Feldküche

Hochwasser 2013
Wie die Barbyer den Fluten entgegentraten

Jahrhunderflut 2013
Hochwasser: „Es war lebensgefährlich“ - Schönebecks Wasserwehrchef im Interview

Hochwasser
Hochwasser 2013 in Wolmirstedt: Vor zehn Jahren drohte der Deichbruch

Elbe-Hochwasser 2013
Elbe-Flut: Jerichower Land stemmt sich gegen die Naturgewalten

Flutkatastrophe an der Elbe
Zehn Jahre nach dem Deichbruch ist der Wall bei Fischbeck sicher

Flutkatastrophe
Zehn Jahre nach Jahrhunderthochwasser feiert man in Groß Rosenburg den Zusammenhalt

Elbe-Flut 2013
Landunter: Wie das Hochwasser nach Zerbst kam

Flut 2013
Hochwasser im Jerichower Land - Wie sicher sind die Deiche heute?

Jahrhunderthochwasser 2013
Interview: Welche Lehren das Landesamt für Hochwasserschutz daraus gezogen hat

Veranstaltung
Ein Stadtteil geht unter: So erinnern die Rothenseer an das Hochwasser 2013

Schutzanlagen
Zehn Jahre nach Elbehochwasser: Neue Deiche weiter Thema

Hochwasserkatastrophe 2013
Hochwasser 2013: Wodurch die Flut bedingt wurde und wie der Wetterdienst die Lage beurteilt

Hochwasserschutz
Wasserwehr und Feuerwehren Elbe-Parey üben

Katastrophe in Magdeburg
Rothenseer erinnern an verheerendes Hochwasser vor zehn Jahren

Pegelstände und Aussichten
Hochwasser in Sachsen-Anhalt: Das ist die aktuelle Lage an den Flüssen im Land

Hochwasser
Menschen im Kreis Stendal besorgt: Kommt eine neue Elbeflut?

Hochwasserschäden
Rückbau von maroden Kleingärten in Magdeburg verzögert sich - neuer Abrisstermin

Katastrophenschutz
Land plant 657 Millionen Euro für Hochwasserschutz bis 2027

Verkehr
Kreisstraße bei Groß Rosenburg wegen Sanierung voll gesperrt

Denkmäler
Sandsteinlöwen und Obelisken: Magdeburg poliert die 140 Jahre alte Anna-Ebert-Brücke auf

Gaskrise
Gefahr eines Stromausfalls: Stadt Magdeburg bereitet sich auf Blackout vor

Feuerwehr und Rettungsdienst
Gemeinsame Retter-Leitstelle in Magdeburg: Salzlandkreis und Börde wollen mitmachen

Hochwasserschutz
Tangerpolder kann Ostelbien retten

Musik
Private Initiative ermöglicht Soul- und Rock-Konzert in Barby

Hochwasserschutz
Barby: Geld reicht nur für einen Deichabschnitt in Breitenhagen

Flutschaden
Schollene: Rundbogenbrücke soll 2023 abgerissen werden

Brücke bei Tangermünde voll gesperrt / Bangen um Hohengöhrener Deich
Elbe flutet Dörfer in der Altmark
