Bogenlaufen: KSV dabei DM-Gold für Neumann und Kupke
Am vergangenen Wochenende fanden die offenen Deutschen Meisterschaften des Deutschen Bogen Sport Verbandes (DBSV) im Bogenlaufen in der Bundeshauptstadt Berlin statt. Die Bogensportler der „Bau Union Berlin“ richteten diese Veranstaltung aus. Mit über 100 Startern bei dieser DM wird diese zuschauerfreundliche Bogensportart in Deutschland auch immer beliebter.
Berlin/Kuhfelde l Die Kuhfelder reisten gleich mit 15 Bogenläufern in die Bundeshauptstadt. An zwei Tagen konnte man spannende Läufe und auch tolle Ergebnisse sehen. Und um es vorwegzunehmen: für die Kuhfelder war es wieder eine sehr erfolgreiche Deutsche Meisterschaft. Sie konnten mit zwei Titeln, einmal Silber und zweimal Bronze im Einzel und einmal Silber mit der Staffel glänzen und vertraten dabei die altmärkischen Farben mehr als würdig.
Zweimal Bronze geht an Christina Kassuhn
Für Lukas Kupke war es die erste Deutsche Meisterschaft überhaupt und dann gleich mit so einem großen Erfolg. Er konnte es nach seinem Wettkampf gar nicht glauben, dass er sich in der Klasse U12 traditionell den Deutschen Meistertitel geholt hatte. Vor der DM kurierte er noch seine Verletzung aus. Dadurch stand hinter seinem Start noch ein großes Fragezeichen. Die Reise hatte sich am Ende aber doch mehr gelohnt. Er siegte vor dem Vorjahressieger und ehemaligen Kuhfelder Bogenläufer Jonas Pufall, der jetzt die Werderaner Bogenschützen vertritt, in 8:37 Minuten. In der gleichen Klasse kam Marcel Lehmann in einer Zeit von 10:26 Minuten ins Ziel und belegte immerhin noch den fünften Rang.
Seinen dritten Deutschen Meistertitel im Bogenlaufen feierte dagegen Ronny Neumann. Er konnte durch sein fehlerfreies Schießen die Strafrunden vermeiden und setzte sich dadurch von der sehr laufstarken Konkurrenz ab. Er kam in 21:13 Minuten durchs Ziel und freute sich über die Goldmedaille in der U20 Standard-Klasse.
Thomas Drese ging in der Herrenklasse traditionell an den Start. Der leidenschaftliche Läufer belegte mit einer guten Schießleistung und einem starken Lauf von 19:31 Minuten den zweiten Platz bei diesen Meisterschaften. Er musste sich nur Deutschlands bestem Bogenläufer Marco Kreische von den Werderaner Bogenschützen geschlagen geben. In der gleichen Klasse kam Lars Fricke in einer Zeit von 22:37 Minuten ins Ziel.
Die ehrgeizige Christina Kassuhn ging am Sonnabend sogar gleich zweimal in die Runden. Am Vormittag musste sie in der Damen Standardklasse ran und am Nachmittag stand sie mit ihrem Jagdbogen in der traditionellen Klasse an der Startlinie. Sie freute sich über zwei Bronzemedaillen. Im Standardlauf kam sie in 29:45 Minuten und im traditionellen Lauf in 27:33 Minuten ins Ziel.
Anna-Lisa Schulz belegte in der AK U17 traditionell in 30:04 Minuten den undankbaren vierten Rang. Ihr Bruder Joshua kam in der AK U17 Standard ebenfalls auf den vierten Platz. Er benötigte 23:15 Minuten für die Laufrunden. Melanie Thebus lief dagegen in der AK U14 in 10:51 Minuten und Mio Thoms in der AK U14 traditionell in 7:31 Minuten über den Zielstrich. Beide kamen auch auf die vierten Plätze ein.
Hallensaison steht nun unmittelbar bevor
Paul Janikulla (AK U14 traditionell - 8:30 MInuten) und Dominic Schröder (AK U17 traditionell – 25:50 MInuten) landeten auf fünften Plätzen. Wilhelm Fleig (AK U14 traditionell – 9:08 Minuten), Michaela Krause (AK Ü40 traditionell – 35:02 Minuten) und Peter Gütschow (AK Ü45 traditionell – 23:29 Minuten) belegten den jeweils sechsten Platz in ihren Altersklassen.
Zum Schluss fanden dann noch die Staffelläufe statt. Die Kuhfelder schickten mit Mio Thoms, Wilhelm Fleig und Paul Janikulla auch eine Nachwuchsmannschaft ins Rennen. Die drei Altmärker konnten sich über Mannschafts-Silber freuen. In einer Zeit von 17:49 Minuten kamen sie ins Ziel.
Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Freiluftsaison bereiten sich die Kuhfelder Bogensportler nun auf die bevorstehenden Hallenturniere vor.