Grapefruitsaft kein Ersatz für Blutverdünner
Ich nehme Acetylsalicylsäure (ASS) zur Blutverdünnung. Der Volksmund sagt, dass Grapefruitsaft blutverdünnend wirkt. Stimmt das?
Es antwortet Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dullaeus, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Magdeburg: Acetylsalicylsäure (ASS) hemmt die Verklebung der Blutplättchen und greift so in die Blutgerinnung ein. Es reichen Mengen von 100 Milligramm am Tag. Diesen Effekt nutzt die Gefäßmedizin, da z.B. der Herzinfarkt, die Schaufensterkrankheit und der Schlaganfall durch Gefäßverschluss verhindert werden können.
Studien beweisen, dass die Einnahme von ASS nach einem Herzinfarkt dessen Wiederauftreten verhindern kann. Auch Menschen mit hohem Risiko hierfür profitieren von ASS, selbst wenn sie noch keinen Herzinfarkt hatten. Eine ganz besondere Situation liegt zudem vor, wenn ein Mensch bereits eine Gefäßaufdehnung z.B. an den Herzkranzgefäßen vornehmen lassen musste und hierbei ein "Stent" eingesetzt wurde. Dann muss das ASS, zusammen mit einem anderen Blutverdünner, zwingend eingenommen werden, damit der Stent sich nicht durch ein Gerinnsel verschließt. Ein schwerer Herzinfarkt wäre die Folge.
Es gibt auch Pflanzen, die Salicylsäure, die Vorstufe zum ASS, enthalten (viele Obstsorten). Eine blutverdünnende Wirkung wird auch dem Galgant aus der Ingwerfamilie nachgesagt. Nicht zuletzt steckt in der Gelbwurzel, ein Bestandteil des Curry, ein weiterer Stoff, aus dem ein hochwirksames Medikament zur Blutverdünnung in der Medizin entwickelt wurde.
Grapefruitsaft selber verdünnt nicht das Blut, kann aber auf gefährliche Weise den Abbau der Blutverdünner verhindern, so dass diese stärker wirken und es zu Blutungen kommen kann. Von einem Ersatz der Medikamente durch die "natürlichen" Blutverdünner kann ich nur dringend abraten. Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die zeigen, dass ein Gefäßverschluss durch solche Nahrungsmittel verhindert werden kann. Im Gegenteil. Das Absetzen des ASS zu Gunsten solcher Mittel kann zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.