1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Musikworkshop: "Schlüssel zu Spaß und Lebensfreude"

An der Berufsschule Conrad Tack wird jetzt musiziert / Neue Schulband ist schon jetzt für drei Auftritte engagiert Musikworkshop: "Schlüssel zu Spaß und Lebensfreude"

Von Wiebke Vortriede 11.09.2013, 01:17

Burg l "Music is the key" ("Musik ist der Schlüssel") lautet das Motto des neuen Workshops an der Berufsschule Conrad Tack. "Für mich ist sie der Schlüssel zu Spaß und Lebensfreude", sagte Lehrerin Susanne Röver in ihrer Begrüßungsrede am Montagnachmittag. "In den Kursen kann jeder sein musikalisches Talent entdecken oder weiter fördern."

Mehr als 40 Jugendliche waren in die Cafeteria der Schule gekommen, um sich über das neue Freizeit-Angebot zu informieren. Um die Entscheidung für einen der Kurse zu erleichtern, stellten die Kursleiter sich und ihre Instrumente kurz vor. Sie alle wollen keinen bestimmten Musikstil vorgeben, sondern sich ganz nach dem richten, was ihre Schüler mögen. Zur Auswahl stehen Kurse in Gesang, Gitarre, Schlagzeug, E-Gitarre und Bass, Keyboard und Songwriting. Festlegen müssen sich die Teilnehmer aber nicht - jeder darf alles ausprobieren, was ihn interessiert. Nur wenn der Kurs zu voll wird, entscheidet das Los, wer mitmachen darf.

Julia Widera hat sich allerdings schnell festgelegt. "Ich möchte gerne das Keyboard ausprobieren, da kann man gut Noten lernen", sagt die 19-Jährige, die im zweiten Lehrjahr einer Erzieherausbildung ist. Auch ihre 23-jährige Klassenkameradin Jana Czilustig hat sich schon entschieden, sie möchte in den Gesangskurs. "Erfahrungen mit dem Singen habe ich nur aus dem Grundschulchor", erzählt sie. "Aber meine Freunde finden, dass ich eine schöne Stimme habe." Musikalisch sind die beiden jedoch keine Anfänger mehr. Zu ihrer Ausbildung gehören jede Woche auch vier Stunden Gitarrenunterricht.

Die Idee zu dem Musik-Projekt kam Organisatorin Stefanie Zollenkop im Februar, als sie als Schulsozialarbeiterin an die Berufsschule kam. "Es fehlte einfach ein außerschulisches Programm", erklärt sie. Ihr langfristiger Plan: Aus den verschiedenen Workshops soll bis zum Dezember eine Band mit eigenen Songs entstehen. Drei Auftritte hat sie bereits für die Newcomer organisiert.

Das Kurs-Angebot ist für alle Teilnehmer kostenlos. "Nur ein wenig Zeit muss man investieren", sagt Stefanie Zollenkop. Wann die Kurse stattfinden, wird mit den jeweiligen Kursleitern direkt abgesprochen. Auch Jugendliche von 16 bis 27 Jahre, die nicht an der Berufsschule lernen, aber aus dem Jerichower Land kommen, sind zu den Workshops eingeladen.

Interessierte können per Email an Projekt.musicisthekey @gmail.com weitere Informationen zu den Terminen bekommen oder sich zu den Workshops anmelden. Neuigkeiten und Bilder werden auf Facebook.com/musikprojekt.musicisthekey veröffentlicht.