Neue Wäscherei an der Hafenstraße eingeweiht - Programm von Musik bis Trödelmarkt Mit bunter Vielfalt in den Sommer: Großes Fest der Lebenshilfe Ostfalen
Live-Musik, Akrobatik, Ponyreiten: Mit Hunderten Gäste feierte die Lebenshilfe Ostfalen in Haldensleben ihr großes Sommerfest. Gleichzeitig konnten die Besucher die neue Werkstatt an der Hafenstraße bestaunen.
Haldensleben l "Wir haben das Fest erstmals auf einen Freitag gelegt. Das hat den Vorteil, dass alle unsere 371 Beschäftigten frei haben und mit uns feiern können", erklärte Heike Schich, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätten in Hundisburg, Bülstringen und Haldensleben.
In den letzten Jahren hatten sich die Beschäftigten der Lebenshilfe privat auf den Weg machen müssen. Dieses Mal erreichten sie per Fahrdienst das Haldensleber Lebenshilfe-Gelände an der Hafenstraße. Dort bot sich ihnen ein abwechslungsreicher Nachmittag inklusive Trödelmarkt, Hüpfburg und Bühnenprogramm.
"Das OK-Live-Ensemble zeigt Tanz und Akrobatik. Die Party-Band ¿Let\'s Dance\' sorgt für musikalische Unterhaltung", so Heike Schich. Darüber hinaus gab es eine große Menge an Kreativangeboten: Zum Beispiel Schmuck und Anstecker herstellen, Filzen, Bedrucken von T-Shirts, Herstellung von Traumfängern und Kinderschminken.
Die Sportjugend Börde war mit einem Sportmobil vor Ort. Der Verein "HDL trails" zeigte spannende Fahrrad-Akrobatik. So sprangen die Vereinsmitglieder Philipp Stuhl und Sebastian Neutsch aus dem Stand von Palettenstapel zu Palettenstapel - und zwar in der Regel nur auf dem Hinterrad. Auch die Beschäftigten der Lebenshilfe beteiligten sich am bunten Treiben: So sorgten unter anderem die "Heimspatzen" auf dem Platz vor der Bühne mit Tanz und Gesang für Begeisterung. Zum Sommerfest eingeladen waren nicht nur die Beschäftigten der Lebenshilfe selbst, sondern auch deren Angehörige sowie alle Interessierten: "Wir möchten uns nicht ausgrenzen, sondern den Menschen gern zeigen, was wir als Lebenshilfe hier in ihrer Nachbarschaft tun", betonte Heike Schich. Das Konzept ging auf, die Gäste zeigten sich begeistert: "Besonders die Musik ist toll", freute sich der 42-jährige Olaf Hüneke. "Ich fand die Ansprachen zu Beginn schön. Das ganze Sommerfest ist auch sehr informativ", erklärte die 29-jährige Nadine Zelmer. "Mir gefällt besonders die neue Werkstatt", ergänzte Anita Dorow (28).
Die Lebenshilfe Ostfalen betreibt im nordwestlichen Sachsen-Anhalt verschiedene Werkstätten, die Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung bieten - unter anderem in Hundisburg, Bülstringen, Haldensleben und Seehausen. Darüber hinaus gibt es Kindertagesstätten und Wohnangebote. Durch die unterschiedlichen Einrichtungen sollen die Beschäftigten so selbstständig und eigenverantwortlich wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Am Tag des Sommerfestes wurde auch der neue Standort an der Haldensleber Hafenstraße offiziell eingeweiht. Bei verschiedenen Führungen konnten Besucher die Räumlichkeiten besichtigen. "Wir betreiben hier eine Wäscherei inklusive Reinigung", so Heike Schich. Das Besondere: Die 30 Arbeitsplätze sind reserviert für Menschen mit seelischen Erkrankungen. Die Arbeitsbedingungen seien speziell auf den besonderen Hilfebedarf der Beschäftigten zugeschnitten.
"Das Angebot der Wäscherei richtet sich an umliegende Firmen, aber auch an Privatkunden", sagte Heike Schich. Die Werkstätte trägt den Namen PRO. Die Abkürzung steht für "Produktion, Rehabilitation Ostfalen". Nach einem abwechslungsreichen Tag und sechs Stunden Programm fand das Sommerfest gegen 21 Uhr sein Ende.