1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Beate Schulz: "Ich hätte gern mehr Männer"

Die Begegnungsstätte der Volkssolidarität in Havelberg hat für jeden Besucher was zu bieten Beate Schulz: "Ich hätte gern mehr Männer"

Von Dieter Haase 28.02.2012, 05:27

Zu einem beliebten Anlaufpunkt insbesondere für Menschen im Rentenalter hat sich die Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Havelberger Semmelweisstraße entwickelt.

Havelberg l "Ich bin mit der Resonanz, die unsere Begegnungsstätte in der Domstadt findet, wirklich sehr zufrieden. Vor allem der Tag der Gesundheit und der Tag der offenen Tür sind im vergangenen Jahr Höhepunkte gewesen und sehr gut angekommen", zieht Beate Schulz ein kurzes Fazit über 2011. Sie ist die Koordinatorin in der Havelberger Geschäftsstelle der Volkssolidarität.

Vor allem die Vielfalt des Angebotes in der Begegnungsstätte sei es, die Stammbesucher immer wieder dazu veranlasst, auch anderen die Einrichtung zu empfehlen. "Die Begegnungsstätte steht allen Interessenten offen, wer hier einen schönen Nachmittag verbringen möchte, muss nicht Mitglied der Volkssolidarität sein", stellt Beate Schulz klar. Die Türen der Einrichtung sind montags bis freitags ab 8 Uhr morgens geöffnet. So früh allerdings schaut hier ganz selten mal jemand herein. Zu den regelmäßigen Terminen gehören der Treff der Kartenspieler an jedem Montag und Donnerstag, der Seniorensport am Dienstag und der Treff der Kegelgruppe, ebenfalls am Dienstag. "In diesem Jahr möchten wir darüber hinaus auch zu Kegelnachmittagen für alle einladen", nennt Beate Schulz ein neues Angebot. Ganz neu, aber trotzdem schon nicht mehr aus dem Veranstaltungsplan wegzudenken, ist seit Januar auch der Stuhltanz (die Volksstimme berichtete). "Jeden Donnerstag finden dabei bis zu 17 Besucher ihren Spaß", berichtet die Koordinatorin. Außerdem haben ein einfaches Frühstück zum Monatsbeginn, ein Essen des Monats zum Monatsende und Handarbeitsnachmittage (im Winter) ihren festen Platz in der Begegnungsstätte. Leider werden sie - bis auf die Skatspieler - fast ausschließlich nur von Frauen besucht. "Ein paar mehr Herren könnten es ruhig noch werden", wünscht sich Beate Schulz. Diese finden ansonsten nur zu den alljährlichen Kursen des ADAC für Verkehrsteilnehmer über 50 Jahre den Weg in die Einrichtung. "25 bis 30 Männer locken diese Veranstaltungen hierher", hat die Koordinatorin festgestellt.

Ansonsten zählen die Mitarbeiter, darunter viele Ehrenamtliche, zwischen zehn und 40 Gäste zu jeder Veranstaltung. "Zum Rosenmontagsball und ähnlichen gemütlichen Anlässen stößt unsere Platzkapazität schon meist an ihre Grenze. Bisher haben wir aber alle Interessenten immer noch unterbekommen", freut sich die Koordinatorin.

Was hat die Volkssolidarität 2012 noch so alles in Havelberg zu bieten? Am 1. März steigt hier unter anderem ein Skat- und Romméturnier, die Frauentagsfeier, ein Spielenachmittag, und ein Lichtbildervortrag über Havelberg finden statt. Und es wird natürlich schon fleißig für das Osterfest gebastelt. Höhepunkte im April sind am 25. des Monats ein Tag der Gesundheit zum Thema gesunde Ernährung und im Mai das traditionelle Frühlingsfest für alle Ortsgruppen des Altkreises Havelberg in Stendal sowie kleine Feiern zum Mutter- und zum Herrentag. Im Juni soll angegrillt werden, wenn es das Wetter zulässt, und wird zusammen mit dem Kindergarten ein kleines Sportfest veranstaltet. Im Juli besuchen die Kräuterdamen aus Klietz wieder die Begegnungsstätte, und es steht das Sommerfest mit Tanz auf dem Programm. Für den August kündigt Beate Schulz eine Premiere an: Erstmals soll auf dem Gelände der Einrichtung ein kleines Sportfest mit ganz einfachen Disziplinen für die Besucher ausgerichtet werden.

Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr lädt das Haus natürlich auch 2012 wieder zu einem Tag der offenen Tür ein. Und zwar für den 27. September. Im gleichen Monat ist die Ländliche Erwachsenenbildung zu Gast und bringt verschiedene Käsesorten zum Verkosten mit. Der Oktober hält unter anderem einen Vortrag eines Physiotherapeuten oder Heilpraktikers bereit, außerdem ist eine Informationsveranstaltung zur Vorbereitung der Bundesgartenschau 2015 vorgesehen. Im November geht es zum Herbstfest nach Kalbe und gibt es die Eröffnung der Karnevalssaison, im Dezember steht Weihnachten vor der Tür. "Langeweile kommt bei uns also bestimmt nicht auf", versichert Beate Schulz.