Erinnerung an jüdische KZ-Häftlinge Gedenken an der Landesgrenze bei Nitzow
Vor genau 80 Jahren wurde das KZ-Außenlager im Wald zwischen Glöwen und Nitzow aufgelöst. Vertreter beider Orte erinnerten an diese schlimme Zeit.
Aktualisiert: 14.04.2025, 18:09

Glöwen/Nitzow. - „Hevenu shalom aleichem“ (Wir wollen Frieden für alle) - dieses jüdische Lied spielte der Posaunenchor Glöwen-Havelberg auf dem Platz an der Landesgrenze kurz hinter Nitzow. Hier erinnert ein 2004 aufgestellter Gedenkstein an das KZ-Außenlager Glöwen, welches im April 1945 – also vor genau 80 Jahren – aufgelöst wurde.