Weihnachtsfeste am zweiten Advent 100.000 Lichter erstrahlen im Salzwedeler Märchenpark

100.000 Lichter machten das Weihnachtsfest im Märchenpark Salzwedel zu einem besonderen Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Weit mehr als 2.000 Besucher strömten am Sonnabend und Sonntag vor die Tore der Hansestadt, um die einzigartige Atmosphäre sowie das Programm für große und kleine Besucher zu genießen.
Neben den vielen verschiedenen Programmpunkten zählte die Feuershow zu den Höhepunkten des Festes. Aber auch in der Kernstadt sorgten zahlreiche Veranstaltungen dafür, dass die Weihnachtsstimmung immer mehr angeheizt wird. Mit einer urigen Gemütlichkeit konnte der Arbeitskreis Salzwedeler Altstadt an der Altperver Straße aufwarten.

Der Verein öffnete seine Häuser unter dem Motto „Adventslichter und historisches Handwerk“. Das ruhige Markttreiben in dem alten Gemäuer mit seinen Räumen, die aus der Zeit gefallen scheinen, sorgte für seelisches Innehalten. Ähnlich war es auch im Bürgermeisterhof. Dort boten Vereine und die Initiative Handgemachtes an.Marco Heide