Liestener gründeten Förderverein / Mitglieder zu gewinnen ist nur eines der angestrebten Ziele Einer für alle - und alle für die Feuerwehr
Die Liestener Feuerwehr hat seit Freitag einen Förderverein. 15 Männer und Frauen kamen zur Gründungsversammlung in das örtliche Dorfgemeinschaftshaus.
Liesten l Um das Feuerwehrwesen in der Ortschaft Liesten zu fördern, haben Einwohner am Freitag einen Verein gegründet. 15Männer und Frauen kamen ins Dorfgemeinschaftshaus, um den langgehegten Plan von Liestens Wehrleiter Karsten Tamm in die Tat umzusetzen. Während der Jahreshauptversammlung im Februar hatte er seine Idee zur Sprache gebracht. Seither hatte er sich mehrfach mit Gleichgesinnten getroffen. Die größte Schwierigkeit habe darin bestanden, eine Satzung zu erarbeiten, mit der sich alle einverstanden erklären. Dafür hatte er sich auch an Feuerwehrleute aus Pretzier gewandt. Dort nämlich gebe es schon seit Jahren einen funktionierenden Förderverein, der die Liestener bei ihrem Vorhaben beriet. Nach all den Diskussionen schien Karsten Tamm am Freitag nach der Gründung überglücklich. Und die Anwesenden stießen auch gleich auf "die Geburtsstunde" des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Liesten an.
Die Wahl des Vorstandes folgte, nachdem die Mitglieder die Satzung einstimmig verabschiedet hatten. Ines Pollnau übernimmt den Vorsitz, Karsten Tamm ist per Satzung zweiter Vorsitzender, Justine Schulz füllt das Amt des Schriftführers aus, um die Kasse kümmern sich Cornelia Schmidt und Beata Schulz, zu Beisitzern wählten die Mitglieder Werner Schulz, Rainer Dähnrich und Torsten Schulz.
Für die Mitglieder der ersten Stunde gilt es nun, neue Mitstreiter zu gewinnen. Deshalb war Karsten Tamm auch nicht geizig mit Aufnahmeanträgen, die er im Anschluss an die Versammlung verteilte.
Verein organisiert Veranstaltungen
Der Förderverein will sich zum einen um Mitglieder für die Feuerwehr bemühen. Zum anderen wird er gesellschaftliche Höhepunkte im dörflichen Leben in Liesten organisieren. Auch um Kontakte zu pflegen, sei der Verein gegründet worden, um nur einige Beispiele der vielfältigen Ziele zu nennen. Veranstaltungen wie das Osterfeuer seien bislang von der Feuerwehr organisiert worden, berichtete Karsten Tamm. Das sei allerdings nicht mehr möglich.
Der Verein trägt zunächst den Zusatz "in Gründung". Wenn er in das Vereinsregister eingetragen wurde, wird er auch als eingetragener Verein geführt. Erster Vorschlag, was in Angriff genommen werden könne, war am Freitag die Entwicklung eines Logos.