1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Kleiner Wohnen: Leben im Bauwagen - in Altmark und Wendland nur mit Baugenehmigung

Kleiner Wohnen Leben im Bauwagen - in Altmark und Wendland nur mit Baugenehmigung

Mit geringeren Anschaffungskosten und einem niedrigen Energieverbrauch, dafür mehr Nähe zur Natur locken ausgebaute Bauwagen und Tinyhouses (Minihäuser). Doch einfach so im Garten aufstellen darf man sie nicht.

Von Beate Achilles 13.10.2023, 06:00
Nico Syahruddin baut im Arendseer Ortsteil Kaulitz bereits seit sechs Jahren Bauwagen zu Wohnzwecken aus. Ab einer bestimmten Größe benötigen auch solche Wagen eine Baugenehmigung. Stellplätze seien für Käufer ein Thema, sagt er.
Nico Syahruddin baut im Arendseer Ortsteil Kaulitz bereits seit sechs Jahren Bauwagen zu Wohnzwecken aus. Ab einer bestimmten Größe benötigen auch solche Wagen eine Baugenehmigung. Stellplätze seien für Käufer ein Thema, sagt er. Foto: privat

Salzwedel - Als im Februar 2022 die Pläne für das Tiny-House Ökodorf „EcoVillage“ im Salzwedeler Ortsteil Andorf vorgestellt wurden, war das Rockenthiner Dorfgemeinschaftshaus voll besetzt. Auf einem rund 11,5 Hektar großen Grundstück in Andorf sollten 16 bis 20 kleinere und größere Wohneinheiten entstehen, wie die Initiatoren darstellten. Umgesetzt ist das Projekt bis lang noch nicht. Zu hoch waren nach Informationen der Volksstimme wohl bislang die verwaltungstechnischen Hürden.