Freiwillige Feuerwehr Nachwuchs stärken: Erfolge bei der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt
Bei der Delegiertenversammlung in Eggersdorf ging es um die Förderung des Übergangs der Jugend zur Einsatzabteilung. Die entscheidende Rolle spielen Ehrenamtliche.

Eggersdorf. - Am 6. April führte die Landesjugendfeuerwehr von Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband ihre 33. Delegiertenversammlung im Eggersdorfer Sport- und Freizeitzentrum durch. Zunehmend füllte sich der Parkplatz mit roten Feuerwehrfahrzeugen aus vielen Städten und Ortsteilen des Landes Sachsen-Anhalt. Die etwa 170 geladenen Teilnehmer und Gäste wurden von dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Biere gebührend mit einigen Musikeinlagen empfangen. Zu den Gästen zählte unter anderem auch der Landrat des Salzlandkreises, Markus Bauer (SPD), sowie die Eggersdorfer Ortsbürgermeisterin Rosemarie Ziem (SPD). Beide waren natürlich erfreut, dass man Bördelands schöne Sporthalle für dieses Treffen gebucht hat und die Gemeinde Bördeland Gastgeber wurde.