1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Notruf aus der Hosentasche: Tausendfach falscher Alarm in Leitstelle des Salzlandkreises

Notruf aus der Hosentasche Tausendfach falscher Alarm in Leitstelle des Salzlandkreises

Wer in Schönebeck oder Staßfurt die 112 wählt, der benötigt Hilfe von Feuerwehr oder Rettungsdienst. Diese Notrufe kommen bei der integrierten Leitstelle des Salzlandkreises an. Doch immer häufiger kommt es zu versehentlichen oder missbräuchlichen Anrufen.

Von Paul Schulz und Julia Schneider Aktualisiert: 26.07.2023, 16:13
Notrufe landen bei den Disponenten in der integrierten Leitstelle des Salzlandkreises. Doch in jüngster Zeit häufen sich falsche Anrufe, die versehentlich oder gar missbräuchlich getätigt werden.
Notrufe landen bei den Disponenten in der integrierten Leitstelle des Salzlandkreises. Doch in jüngster Zeit häufen sich falsche Anrufe, die versehentlich oder gar missbräuchlich getätigt werden. Foto: Heike Liensdorf

Schönebeck/Haldensleben - Wenn Anrufe in der integrierten Leitstelle des Salzlandkreises eingehen, dann handelt es sich meistens um Notfälle. Feuerwehr, Rettungswagen, Notarzt und Co. werden von hier aus alarmiert und losgeschickt. Doch in den vergangenen Monaten wurde ein „deutlicher Anstieg“ von missbräuchlichen beziehungsweise versehentlichen Notrufen registriert, teilt Marianne Bothe aus der Pressestelle des Kreises auf Volksstimme-Anfrage mit. Das belegen auch die blanken Zahlen.