Einkaufen Real GmbH beantragt Insolvenz
Seit dem Real seinen Markt in Staßfurt 2022 geschlossen hat, wird die Einkaufsmöglichkeit im Osten der Stadt vermisst. Jetzt hat die Real GmbH Insolvenz beantragt.

Staßfurt/Mönchengladbach - Falk Rockmann
Wie die Real GmbH in einer Pressemitteilung erklärt, hat das Unternehmen am vergangenen Freitag „einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt“. Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung werde es der Real GmbH ermöglichen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen mit Wettbewerbern über die mögliche Übernahme von „mein real-Standorten“ zu führen.
Vor drei Jahren hatte die SCP Group die Real GmbH mit ihren 276 Märkten von der Metro AG übernommen. Bis Juni 2022 seien rund 160 Standorte an einen neuen Betreiber übergeben worden, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Durch die Abgabe der Märkte unter anderem an Kaufland, Globus, Edeka und Rewe hätten tausende Arbeitsplätze gesichert werden können. Im Juni 2022 habe SCP dann 62 Märkte „in einem ordentlichen Bieterverfahren an das Family Office der Unternehmerfamilie Drs. Tischendorf abgegeben.“
Staßfurt war nicht dabei
Der Staßfurter Markt befand sich nicht darunter und wurde im Sommer 2022 geschlossen. 80 Mitarbeiter waren betroffen. Die Einkaufsmöglichkeit wird insbesondere in Leopoldshall nach wie vor vermisst. Anfang 2024 will Kaufland seine zweite Filiale in Staßfurt am ehemaligen Real-Standort eröffnen.
Die Pressestelle von Real in Mönchengladbach erklärt: „Angesichts der kritischen wirtschaftlichen Verfassung der Real GmbH hat SCP das Unternehmen im Interesse aller Stakeholder im Mai dieses Jahres wieder erworben.“
Rewe Group unterstützt Real GmbH
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Real GmbH Bojan Luncer wird zitiert: „Wir haben das Unternehmen im Mai in einer Krisensituation übernommen und alle Anstrengungen darauf ausgerichtet, es mit einem tragfähigen Konzept zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. Trotz umfassender operativer Verbesserungen konnten zuvor getroffene fehlgeleitete operative Managemententscheidungen vor dem Hintergrund des herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfelds nicht schnell genug korrigiert werden.“ Der Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung biete eine neue Chance zur Fortführung des Geschäftsbetriebs.
Die Rewe Group unterstütze die Real GmbH als strategischer Partner unverändert bei diesem Vorhaben. Wie die Pressestelle noch erklärt, stehe eine Insolvenz in Eigenverwaltung nur Unternehmen offen, die zwar vor wirtschaftlichen Herausforderungen stehen, aber einen tragfähigen Geschäftsplan vorlegen können.