Festprogramm bis 23. Juni Neuenhofe: Schützen öffnen ihre Türen
Noch bis Sonntag, 23. Juni, heißt es: „66o Jahre Neuenhofe“. Den Anfang der Themenreihe macht das Schützenfest, bei dem es neben Feierlaune auch mahnende Worte gibt.

Neuenhofe - Neuenhofe feiert im Rahmen einer Festwoche noch bis zum Sonntag, 23. Juni, seine Ortsgründung im Jahre 1364 sowie seine 100-jährige Kirchturm-Uhr und das 90-jährige Bestehen der Feuerwehr mit einer ganzen Reihe von themenbezogenen Veranstaltungen.
Dazu wurde der Ort an vielen Grundstücken festlich geschmückt und das Leben vor 100 Jahren mit zahlreichen Ausstellungsstücken und geschichtlichen Ereignissen auch sichtbar gemacht.
Lesen Sie auch: Neuenhofe feiert eine ganze Woche lang
Der Neuenhofer Landwehr- und Schützenverein 1879 eröffnete den Reigen der Veranstaltungen mit seinem traditionellen Schützenfest und begann dieses mit einem Schützenumzug. Begleitet wurde er von der Flechtinger Schalmeienkapelle unter Leitung von Gebhard Thiele und dem Neuenhofer Männerchor „Concordia“ unter der musikalischen Stabführung von Manfred Kohnert.
Abordnungen befreundeter Schützenvereine aus Barleben, Haldensleben, Althaldensleben, Bebertal und Letzlingen marschierten mit den Neuenhofer Schützen und ihren Gästen zum Gedenkstein für die Opfer von Krieg und Gewalt, an dem – begleitet von Salutschüssen und musikalischen Einlagen des Männerchores – der Vorsitzende des Neuenhofer Landwehr- und Schützenvereines Ekkehard Wolf mahnende und erinnernde Worte des Gedenkens an die über 100 Teilnehmer des Schützenmarsches und Zuschauer richtete.
Ehrungen für Mitstreiter
Anschließen legten der amtierenden Schützenkönig Jürgen Lobenstein mit der Jugendschützenkönigin Mia Bauch einen Kranz zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt am Gedenkstein nieder.
Unter den Klängen der Schalmeienkapelle und an der Spitze mit der Bürgermeisterin Romy Staufenbiel und dem Kreisschützenmeister Ronny Frieten führte der Vereinsvorsitzende die Marschteilnehmer zurück ins Schützenhaus. Nach seiner Begrüßung und Grußworten der Bürgermeisterin und des Kreisschützenmeisters wurde der Schützenbruder Rainer Güldenpfennig für seine langjährige aktive Mitarbeit – insbesondere als Fahnenträger des Vereins – und aktiver Sportschütze mit dem Verdienstkreuz des Kreisschützenverbandes Ohrekreis ausgezeichnet.
Lesen Sie auch: Radweg von Neuenhofe nach Haldensleben?
Danach überreichten Romy Staufenbiel, Eberhard Vendt und Hans-Günter Heinze Urkunden und Pokale an die Sieger und Platzierten des bereits Ende März ausgeschossenen traditionellen Jälbeinpokals der Bürgermeisterin der Gemeinde Westheide unter Applaus der Anwesenden im rappelvollen Saal des Schützenhauses. Die Sieger und Platzierten wurden bereits im April in der Volksstimme vorgestellt.
Begleitet von Musikeinlagen des Männerchores und der Schalmeienkapelle ließen sich die Schützen und ihre Gäste frisch gezapftes Pils sowie Bratwurst und Bouletten vom Grill schmecken. Anschließend versorgten die Damen des Vereines ihre Gäste mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen.
Auftakt zur Festwoche
Die Vorstandsmitglieder des Vereines bedanken sich bei allen Mitgliedern, deren Partnern und Freunden, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Schützenfestes mit großem Einsatz beteiligt haben.
„Alles in allem war dieses Schützenfest ein gelungener Auftakt für die Neuenhofer Festwoche“, heißt es in einer Mitteilung des Vereines.
Der Schützenverein wird Freitag, 21. Juni, ab 14 Uhr, noch einmal zu einem Tag der offenen Tür einladen und Interessierten mit den schießsportlichen Möglichkeiten vertraut machen. Außerdem werden die Neuenhofer Schützen beim abschließenden Frühschoppen mit Blasmusikanten am kommenden Sonntag, 23. Juni, sicher wieder dabei sein.