Landwirtschaft Zerbst: Schafsmilchkäserei in Lindau holt einen von fünf Preisen als Regionalvermarkter des Jahres
Sachsen-Anhalts „Regionalvermarkter des Jahres“ stehen fest. Bei einer Galaveranstaltung sind kürzlich die fünf besten lokalen Produzentinnen und Produzenten mit einem Preis geehrt worden.

Zerbst/Lindau - „Regionalvermarkter des Jahres 2023“ darf sich die Schafmilchkäserei Jaare jetzt nennen. Der Betrieb von Arnold und Anett de Vries gehört zu den fünf besten lokalen Produzenten des Landes Sachsen-Anhalt. Die Lindauer erhielten den Preis in der touristischen Landesregion Anhalt-Dessau-Wittenberg.
Dieser Wettbewerb, bei dem es auch ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro gab, soll die besondere Rolle und das Potenzial der Direktvermarkter im Land hervorheben. Zu den Gewinnern zu zählen, war eine „große Überraschung“ für die Lindauer. „Wir freuen uns und sind sehr stolz“, so Anett de Vries, die den Preis vor allem als Wertschätzung und Anerkennung für die Arbeit der Schafmilchkäserei sieht.

Die fünf Sieger der Regionen, die von einer Fachjury ermittelt wurden, erhielten die Auszeichnung aus den Händen von Schirmherr und Landwirtschaftsminister Sven Schulze.
Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.amg.sachsen-anhalt.de.
Die dreiköpfige Jury, bestehend aus der Marketing-Professorin Ute Höper, dem Praxis Experten Wolf Fischer und Dehoga-Präsident Michael Schmidt, hat sich intensiv mit den BewerberInnen auseinandergesetzt: „Als Jury-Mitglieder haben uns die Innovationskraft, die Kreativität und das Engagement nachhaltig beeindruckt“, so Ute Höper.
Wichtige Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft
Hintergrund: Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft. Um die Direktvermarktung zu fördern und herausragende Leistungen in diesem Bereich in Sachsen-Anhalt zu würdigen, ist die Verleihung des Preises „Regionalvermarkter des Jahres“ konzipiert worden. Dabei stehen Wertschöpfung, Innovation, Kreativität sowie der Dienstleistungsgedanke der Unternehmen im Mittelpunkt.
Der Wettbewerb wird von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) organisiert und vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten unterstützt. Partner ist das Hotel und Gasthaus „Zur Henne“ in Naumburg.