Kultur „Bilder wie Energiemaschinen“: Kunsthalle ehrt van de Loo
Emden - Mit einer großen Ausstellung ehrt die Emder Kunsthalle ihren dritten Stifter, den Münchener Galeristen und Kunstsammler Otto van de Loo, der am 9. März 100 Jahre alt geworden wäre. Unter dem Titel „Bilder wie Energiemaschinen“ zeigt das Museum von diesem Samstag an zahlreiche oft farbstarke, abstrakte Werke aus der Schenkung, die der Galerist den beiden Gründern der Kunsthalle Eske und Henri Nannen 1997 überließ. Außerdem legt die Schau einen Fokus auf Werke von Künstlerinnen, die van de Loo ausstellte, jedoch nicht Teil der Schenkung waren, wie das Museum mitteilte.
Die Schenkung Otto van de Loos an die Kunsthalle umfasst rund 200 Werke von Künstlern der informellen Malerei sowie der Gruppen „Spur“ und „Cobra“. Mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Expressionismus nach 1945 erweiterte sie laut dem Museum die Nannen-Sammlung der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst. Die Schenkung war auch ein entscheidender Anstoß zu einer großen baulichen Erweiterung der Kunsthalle, die 2000 eröffnet wurde. Van de Loo starb 2015. Die Ausstellung ist bis zum 12. Mai zu sehen.