1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Technik: Mehr Verstöße gegen Vorschriften für Drohnenflüge

Technik Mehr Verstöße gegen Vorschriften für Drohnenflüge

Hobbypiloten, Fotografen, aber auch Polizei und Landwirtschaft nutzen Drohnen. Nicht immer werden die Regeln eingehalten.

Von dpa 25.02.2025, 12:32
Das Landesverwaltungsamt hat zuletzt mehr Ordnungswidrigkeiten festgestellt gegen Vorschriften für Drohnenflüge. (Symbolbild)
Das Landesverwaltungsamt hat zuletzt mehr Ordnungswidrigkeiten festgestellt gegen Vorschriften für Drohnenflüge. (Symbolbild) Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Halle - In Sachsen-Anhalt sind im Zusammenhang mit Drohnenflügen erneut mehr Verstöße geahndet worden. 2024 registrierte das zuständige Landesverwaltungsamt 35 eingeleitete Ordnungswidrigkeitsverfahren. 2023 waren es 20 Verfahren, 2022 erst 19, wie ein Sprecher in Halle mitteilte. Den bisherigen Spitzenwert habe es 2018 mit 42 Verfahren gegeben. 

„Wir legen großen Wert auf die sichere und legale Nutzung von Drohnen“, sagte der Präsident des Landesverwaltungsamts, Thomas Pleye. „Nur wenn alle Drohnenpiloten verantwortungsvoll handeln, kann auch die Akzeptanz der Bevölkerung für diese Technologie weiter steigen.“ 

Drohnen werden für Hobbyzwecke genutzt, für Luftbildaufnahmen oder Vermessungen, aber auch Polizei, Feuerwehr, Landwirtschaft und Forschung setzen die Technik ein. 

Es gibt klare gesetzliche Regelungen für die Nutzung, die den sicheren Betrieb und auch die Wahrung der Rechte Dritter gewährleisten sollen. In vielen Fällen müssen Drohnenflüge zudem genehmigt werden, auch wenn eine Drohne grundsätzlich ohne spezielle Erlaubnis genutzt werden darf, hieß es. Zuständig ist das Landesverwaltungsamt.