Auch neue Ausstellung geplant Oberschloss Kranichfeld bekommt neue Brücke per Kran
Eine neue Brücke soll beim Oberschloss Kranichfeld an ein historisches Vorbild erinnern.
![Das Oberschloss Kranichfeld bekommt eine neue Burgbrücke.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/12/a4f449cb-9a5b-4db7-84c9-d4b9bc99b007.jpeg?w=1024&auto=format)
Kranichfeld - Eine neue Brücke soll die Vor- und Kernburg des Oberschlosses Kranichfeld verbinden. Die frühere Holzbrücke musste ersetzt werden, da sie marode war, wie die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) mitteilte. Die vorgefertigten Brückenteile wurden mit einem Kran eingehoben. Etwa 120.000 Euro kostete die neue Brücke.
Das neue Bauwerk orientiert sich an der Burgbrücke aus dem Jahr 1906. Entsprechend dieser Vorlage ähnelt ein Teil der Brücke mit Ketten einer Zugbrücke, soll aber feststehend bleiben. „Das Vorbild von 1906 mit den modernen Anforderungen an eine Brücke, den heutigen Richtlinien und Vorschriften auf einen Nenner zu bringen, gehörte zu den Herausforderungen bei diesem Projekt“, sagte STSG-Baureferentin Carolin Schart.
Ab Sommer 2025 soll eine Dauerausstellung im Oberschloss zu sehen sein. Bis dahin bleibt die Kernburg laut Stiftung geschlossen.
Jahrhundertealte Historie und dunkele Vergangenheit
Der Kernbau der Burg wurde im 12. Jahrhundert errichtet, über die Jahrhunderte folgten einige Umbauten. 1934 brannte das Oberschloss nieder. Die Nationalsozialisten wollten später dort eine SS-Führerschule einrichten, Zwangsarbeiter aus dem Konzentrationslager wurden für den Wiederaufbau eingesetzt. Ab 1981 kümmerten sich zunächst engagierte Bürger um die Anlage und gründeten einen Förderverein. 1994 übernahm die STSG das Oberschloss.