Waldumbau Sieben Millionen neue Bäume für Staatswald
Klimawandel und Borkenkäfer haben den Wäldern auch in Thüringen zugesetzt. Seit Jahren werden Flächen aufgeforstet, aber auch gesunder Wald wird umgebaut.
11.02.2025, 08:22
![In den vergangenen vier Jahren wurde eine Fläche von mehr als 11.000 Fußballfeldern aufgeforstet. (Archivbild)](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/11/e51f00f5-9ac6-4675-bc51-852d7c1e61ab.jpeg?w=1024&auto=format)
Erfurt - Im Thüringer Staatswald ist in den vergangenen vier Jahren eine Fläche von rund 11.200 Fußballfeldern aufgeforstet worden. Dabei seien fast sieben Millionen Sämlinge in den Waldboden gepflanzt worden, teilte Thüringenforst-Vorstand Volker Gebhardt mit. Rund zwei Drittel der Schadflächen im Staatswald seien inzwischen mit klimastabilen Mischwäldern aufgeforstet. Dabei seien Baumarten wie Eichen, Ahorne, Linden, Weißtannen, Lärchen oder Wildobst zum Einsatz gekommen. Die Wiederbewaldung von Schadflächen sei wie auch der Waldumbau auf einem guten Weg, teilte Thüringenforst mit.