Sanierung Zentrale Brücke in Bremen wird wieder befahrbar
Monatelang wurde an der maroden Bürgermeister-Smidt-Brücke in der Bremer Innenstadt gearbeitet. Nun wird sie für den Verkehr wieder freigegeben - schlechte Nachrichten gibt es aber für ÖPNV-Nutzer.
![Busse und Straßenbahnen dürfen vorerst nicht über die Weserbrücke fahren. (Archivbild)](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/11/9c0ff6e5-9613-4374-a02e-52b750560429.jpeg?w=1024&auto=format)
Bremen - Die Bürgermeister-Smidt-Brücke, eine der zentralen Brücken über die Weser in Bremen, soll nach Bauarbeiten in wenigen Wochen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Freigabe für Fußgänger, Radfahrer und den motorisierten Individualverkehr sei ab dem 1. März geplant, teilte das Bau- und Verkehrsressort mit. Gesperrt bleibt die Brücke allerdings vorerst für Busse und Straßenbahnen.
Die Bürgermeister-Smidt-Brücke stoße bei anhaltender übermäßiger Belastung zunehmend an ihre Grenzen, teilte das Ressort mit. Die tatsächliche Beanspruchung der Brücke sei deutlich höher als bisher angenommen. „Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Deshalb bleibt die Brücke für den öffentlichen Nahverkehr vorerst gesperrt“, sagte Verkehrssenatorin Özlem Ünsal (SPD) in einer Mitteilung.
Die Bürgermeister-Smidt-Brücke führt von der Altstadt zur Neustadt. Mit über 70 Jahren ist sie die älteste Weserbrücke in Bremen. Normalerweise überqueren laut Verkehrsressort täglich mehr als 15.000 Autos die Brücke. Zudem kommen Straßenbahnen und Busse mit mehr als 750 Fahrten pro Tag hinzu.
Statiker hatte Ende 2023 ein Sicherheitsproblem festgestellt. Mit dem Anbringen von zusätzlichen Gewichten konnte die Brücke vorläufig stabilisiert werden.