Forschung an Uni Magdeburg Bio-Kunststoff aus Apfelsaftresten
Forscher der Uni Magdeburg lassen Bakterien im Labor Bio-Plastik herstellen. Die Hoffnung: Erdölbasierte Kunststoffe könnten so nach und nach überflüssig werden.
Aktualisiert: 29.01.2024, 20:06

Magdeburg - In einem Labor im dritten Stock des Gebäudes 28 der Universität Magdeburg blubbert eine dunkle Brühe vor sich hin. In ihm: Reste aus der Apfelsaftproduktion – sogenannter Trub und Trester. Außerdem Wasser und Millionen Bakterien der Art „Cupriavidus necator“, ein in Deutschland heimisches Bodenbakterium.