1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. Kritik von Schulleitern und Geografielehrern: Wachsende Zweifel an Pflichtfach Wirtschaft in Sachsen-Anhalt

Kritik von Schulleitern und Geografielehrern Wachsende Zweifel an Pflichtfach Wirtschaft in Sachsen-Anhalt

Unter Schulleitern in Sachsen-Anhalt wachsen die Zweifel an Plänen der Landesregierung für ein Pflichtfach Wirtschaft an Gymnasien. Verbänden und FDP dagegen gehen die Überlegungen nicht weit genug.

Von Alexander Walter 31.03.2025, 16:48
Schüler im Unterricht: Ab 2026/27 sollen Schüler an Sachsen-Anhalts Gymnasien verpflichtend Wirtschaft belegen.
Schüler im Unterricht: Ab 2026/27 sollen Schüler an Sachsen-Anhalts Gymnasien verpflichtend Wirtschaft belegen. Foto: Roland Weihrauch/dpa

Magdeburg - Unter Gymnasiallehrern in Sachsen-Anhalt wächst die Skepsis gegenüber der Einführung von Wirtschaft als Pflichtfach an ihrer Schulform: „Wir sehen das äußerst kritisch“, sagte Thomas Gaube, Chef des Philologenverbands und Leiter des Giebichenstein-Gymnasiums in Halle, am Montag der Volksstimme. Alles, was das Fach leisten könne, könne man ebenso gut im Rahmen des bisherigen Lehrplans, etwa in der Mathematik oder Geografie unterrichten.