Erneuerbare Energien Windstrom aus dem Wald: Wie der Ausbau im Forst Sachsen-Anhalts Klimaziele sichern soll
Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts rücken Sachsen-Anhalts Wälder als Flächen für Windräder in den Fokus. Waldbauern hoffen auf neue Einnahmequellen. Das Land könnte dank der Flächen seine Klimaziele schneller erreichen.
Aktualisiert: 09.12.2022, 18:24

Magdeburg - Um 5,65 Millionen Tonnen will Sachsen-Anhalt seinen Kohlendioxid-Ausstoß bis 2026 senken. Dafür will die Landesregierung die Flächen für Windenergie deutlich ausdehnen – von heute 1,12 auf 1,8 Prozent der Landesfläche bis zum Ende der Legislatur.