1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Ex-Polizisten aus Magdeburg leisten Aufklärungsarbeit für Senioren

Kampf gegen Betrüger Mit Video: Einsatz der Silberrücken-Cops - Wie acht Ex-Polizisten Senioren vor Straftaten schützen wollen

Wie Ex-Polizisten potenziellen Betrugsopfern ihrer Altersgruppe helfen. Acht Pensionäre suchen für ihre ungewöhnliche Aufklärungsmission Nachwuchs in den eigenen Reihen, aber auch ehemalige Richter oder Staatsanwälte.

Von Matthias Fricke Aktualisiert: 28.03.2025, 17:31
Die Seniorensicherheitsberater bei einem der monatlichen Treffen in Magdeburg: Manfred Knechtel, Thomas Rothe, Hartmut Kemmer (hinten), Lothar Schirmer (vorn), Eckhard Jahn, Burkhard Jach, Lothar Kühlewind und Hans-Joachim Weyland.
Die Seniorensicherheitsberater bei einem der monatlichen Treffen in Magdeburg: Manfred Knechtel, Thomas Rothe, Hartmut Kemmer (hinten), Lothar Schirmer (vorn), Eckhard Jahn, Burkhard Jach, Lothar Kühlewind und Hans-Joachim Weyland. Foto: Matthias Fricke

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt sind allein im vergangenen Jahr knapp 24.000 Menschen im Alter von mehr als 60 Jahren Opfer oder Geschädigte einer Straftat geworden. Besonders steigt die Zahl der betroffenen Senioren bei den Betrugsdelikten. Ob Enkeltrick, Schockanruf, vorgetäuschte Liebe, EC-Karten-Betrug, Haustürgeschäfte, Gefahren im Urlaub oder Falsche Polizisten – die Kriminellen lassen sich immer neue Maschen einfallen.