1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Ausruhen im Harz: In Halberstadt mit den Engeln die Seele baumeln lassen

Ausruhen im Harz In Halberstadt mit den Engeln die Seele baumeln lassen

Ein Wanderweg muss ordentlich ausgestattet sein. Ruhebänke gehören dazu. Wer auf dem Harzer Klosterwanderweg unterwegs ist, kann nun kurz vor Halberstadt mit Blick auf die Stadt die Seele baumeln lassen.

11.04.2025, 18:00
Die neue Engelsbank am Klosterwanderweg breitet ihre Flügel unterhalb des Großen Thekenbergs aus.
Die neue Engelsbank am Klosterwanderweg breitet ihre Flügel unterhalb des Großen Thekenbergs aus. Harzer Klöster/M. Krilleke

Halberstadt. - Diese Schluss- oder auch Startetappe auf dem Harzer Klosterwanderweg gibt es seit Herbst 2024. Aber bisher war der Abschnitt zwischen Quedlinburg und Halberstadt nicht komplett. Ein wichtiges Utensil fehlte. Nun wurde die Lücke geschlossen.

Das ganz besondere Sitzmöbel heißt Engelsbank - weil es die Flügel ausbreitet und Wanderer beim Ausruhen eins werden sollen mit sich und der Natur. Am 3. April wurde eine neue Bank aufgestellt und eingeweiht. Gespendet wurde sie von einem Ehepaar aus Halberstadt, das nicht genannt werden möchte.

Die Bänke sollen beflügeln

Der Standort ist unterhalb des Großen Thekenbergs und es ist die 21. Bank dieser Art längs des 116 Kilometer langen Harzer Klosterwanderwegs. Alle sind an besonderes schönen Orten und Ausblicken zu finden und stellen ein Alleinstellungsmerkmal auf den Harzer Wanderwegen dar.

Lesen Sie auch: Fällarbeiten am Klosterwanderweg sorgen für Ärger

Die Idee entstand im Rahmen einer Projektgruppe aus Touristikern, Pilgerführern und Kirchenvertretern, um so den Wanderweg noch attraktiver zu gestalten und Pilger und Wanderer zu inspirieren. Der Entwurf der Bänke stammt von dem Blankenburger Holzkünstler Werner Fleck. Federführend umgesetzt wurde die Idee durch das persönliche Engagement des Pfarrer-Ehepaars Lundbeck, die über die Bänke sagen: „Sie beflügeln die, die sich darauf niederlassen“.

Hinweis auf den Domschatz Halberstadt

Das Halberstädter Ehepaar kontaktierte die Initiatoren Axel und Claudia Lundbeck. Manfred Wulfert aus Darlingerode erklärte sich bereit, eine weitere Engelsbank zu bauen, Erfahrungen hatte er bereits mit dem Bau der Bank Nr. 20 an der Laurentiuskirche in Darlingerode gesammelt.

Jede Engelsbank ist mit einem eigenen Segensspruch ausgestattet. Die neue Bank verweist schon auf das nahe Ziel: „Wo euer Schatz ist, da ist euer Herz“. Gemeint ist damit der Halberstädter Domschatz.