
Tödliche Maschenzäune bei Hochwasser
Mit Video: Dramatischer Rettungsversuch am Elbdeich zwischen Jerichow und Fischbeck

Herrenkrug
Elbe-Hochwasser in Magdeburg: Golfplatz steht teils unter Wasser

Hochwasser in Sachsen-Anhalt
Mit Video: Hochwasserlage an der Helme bleibt angespannt - Innenministerin besucht Krisenregion

Lage bleibt angespannt
Mit Video: Lage am Stausee Kelbra weiter kritisch - Abgabemenge aus Talsperre wird weiter erhöht

Hochwasser 2013
Video: Bilder des Schreckens - Rückblick auf die Flutkatastrophe 2013 in Sachsen-Anhalt

Überflutungen, Sperrungen und Sonderstab
Mit Video: So geht es in Magdeburg mit dem Hochwasser in der Elbe weiter

Hochwasser an Jeetze und Dumme
Mit Video: Überflutungen im Altmarkkreis - Tierpark in Salzwedel überschwemmt

Hochwasser
Pegel der Flüsse steigen langsam an

Elbe und Hochwasserschutz
So steht es um den Deichbau im Osten von Magdeburg

Katastrophenschutzübung
Sachsen-Anhalt probt für den Ernstfall
Umwelt
Weitere Bauarbeiten zum Hochwasserschutz an der Elbe

Hochwasserschutz
Wie es mit Not-Deich in Magdeburg weitergehen soll

Elbe
Biederitz: Alles zur Hochwasser- Ausstellung im Rathaus

Elbe-Flut
Dornburg kurz vor der Evakuierung

Hochwasser in Magdeburg
Zehn Jahre nach der Katastrophe: Bürger in Rothensee erinnern sich

Hochwasser 2013
Wie die Barbyer den Fluten entgegentraten

Elbe-Hochwasser 2013
Elbe-Flut: Jerichower Land stemmt sich gegen die Naturgewalten

Flutkatastrophe an der Elbe
Zehn Jahre nach dem Deichbruch ist der Wall bei Fischbeck sicher

Flutkatastrophe
Zehn Jahre nach Jahrhunderthochwasser feiert man in Groß Rosenburg den Zusammenhalt

Flut 2013
Hochwasser im Jerichower Land - Wie sicher sind die Deiche heute?

Jahrhunderthochwasser 2013
Interview: Welche Lehren das Landesamt für Hochwasserschutz daraus gezogen hat

Jahrhundertflut an der Elbe
Deichbruch von Fischbeck: Einsatzprotokoll liegt teilweise vor

Lostau
Hochwasser: Deichverteidigung an der Elbe im Team

Hochwasser an der Elbe
Gedenken in Fischbeck zehn Jahre nach dem Deichbruch

Schutzanlagen
Zehn Jahre nach Elbehochwasser: Neue Deiche weiter Thema

Elbe-Pegel steigt
Droht Magdeburg jetzt das große Hochwasser?

Pegelstände und Aussichten
Hochwasser in Sachsen-Anhalt: Das ist die aktuelle Lage an den Flüssen im Land

Hochwasser
Menschen im Kreis Stendal besorgt: Kommt eine neue Elbeflut?

Hochwasserschutz in Magdeburg
Wann der notgesicherte Deich bei Pechau saniert werden soll

Tangermünde
Suche nach Resten untergegangener Kirche bei Stendal

Ländlicher Raum
Naturschutz vs. Verkehr: Doch Chancen für Elbbrücke zwischen Aken und Steutz?

Pylonbrücke Magdeburg
Strombrückenzug wird später für Verkehr freigegeben - und deutlich teurer

Denkmäler
Sandsteinlöwen und Obelisken: Magdeburg poliert die 140 Jahre alte Anna-Ebert-Brücke auf

Inflation
Kosten für den Brückenbau in Magdeburg steigen exorbitant

Sport
Trotz Hochwasser und Corona: Magdeburger Verein kegelt seit 40 Jahren

Geschichte
Die Elbe schluckt bei Tangermünde das Dorf Heydebleck

Hochwasserschutz
Schotten dicht am Parkhotel in Magdeburg-Herrenkrug

Grundwasser
Wie die Elbe in Magdeburg-Rothensee sauberer werden soll

Hochwasserschutz
Deichsanierung am Kloster Jerichow beginnt
Hochwasserschutz
Jerichower Elbdeich wird für 4,3 Millionen Euro saniert

Hochwasser
Hochwasserschutz in Region Schönebeck-Barby-Calbe kritisch hinterfragt. Wurden falsche Schwerpunkte am Deich gesetzt?

Hochwasserschutz
Kommentar zum Deichbau im Elbe/Saale Gebiet: Wiederholung unerwünscht

Für den Hochwasserschutz
Warum das neue Rettungsboot der Wasserwehr Gommern nicht sinken kann

Katastrophen
Woidke und Vogel erinnern an die Elbeflut bei Mühlberg
